Familien- und Kinderservicebüro
Das Familien- und Kinderservicebüro (Fuks-Büro) ist Ihre Anlaufstelle in der Gemeinde Ovelgönne zu allem, was mit dem Thema „Familie“ zu tun hat. Der Landkreis Wesermarsch hat in jeder Kommune ein Fuks-Büro eingerichtet. Eine Co-Finanzierung findet durch das Land Niedersachsen (Familienförderung) statt.
Ihre Ansprechpartnerin für die Gemeinde Ovelgönne ist Ulrike Mayer.
Das Rathaus ist wieder für Besuchende geöffnet, für eine bessere Planung wird jedoch darum gebeten, einen Beratungstermin im Fuks-Büro oder bei der Gleichstellungsbeauftragten zu vereinbaren.
Kontaktdaten: oder 04480 82 30.
Bürozeiten Fuks-Büro:
- Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:30 -12:30 Uhr
- Donnerstag von 14:00 – 15:30 Uhr
Hier finden Sie das Konzept der Familien und Kinderservicebüros Wesermarsch
Weitere Informationen auch auf der Homepage des Landkreises Wesermarsch. https://landkreis-wesermarsch.de/uploads/files/tabelle_fuks_04-2020.pdf
Angebot des Fuks-Büros für Familien:
- Informationen und Beratung von werdenden Eltern
- Neubürgerbegrüßung durch persönliche Überbringung eines Geschenks für Ihr Baby
- Offene Eltern-Kind-Gruppen*
- Klangspiele für Kleinkinder (Angebot der Musikschule Wesermarsch im Gemeindehaus Oldenbrok)*
- Elternfortbildungen (Angebote der KVHS Wesermarsch)
- Informationen und Beratung von Eltern mit Kindern von 0 – 14 Jahren
- Kinderbetreuung – Aufnahme des Betreuungsbedarf der Familien und Vermittlung zu Kindertagesstätten und Tagesmüttern/-vätern
- Vermittlung/Begleitung zu Hilfsangeboten in der Wesermarsch
- Ferienbetreuung für Schüler/innen bis 12 Jahren
- Notbetreuung in Krisensituationen/Krankheit (Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Wesermarsch)
- Angebote für Familien (Weltkindertag, Adventsbetreuung)
- Mitglied im Präventionsrat der Gemeinde Ovelgönne
- Netzwerk für Einrichtungen, Institutionen und Vereinen
Das Fuks-Büro hat vom Landkreis Wesermarsch die Aufgabe übernommen die Kindertagespflege in der Gemeinde Ovelgönne auszubauen und zu betreuen.
Angebote des Fuks-Büros Kindertagespflege
- Beratung der Eltern zum Thema Kindertagespflege
- Vermittlung zu einer Tagesmutter/Vater
- Unterstützung beim Vertragsabschluss und beim Elternbeitrag
- Beratung zur Tätigkeit als Tagesmutter/vater
- Qualifizierung, Weiterbildung und fachliche Beratung von Tagesmüttern/vätern
- Unterstützen der Tagesmütter/väter bei der Selbständigkeit
- Netzwerk zwischen Tagesmüttern/vätern und Kindertagesstätten
- Bedarfsplanung